04.08.2015

Now online: Master’s thesis by Marie Kayser

Marie Kayser of the University of Leeds (UK) wrote her Master’s thesis on Lycaena helle. For her research, she helped out the LIFE Eislek Team during the Monitoring season (April-June) 2013.

Her thesis was published under the name Determining the population connectivity of the endanger lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775) in Luxemburg now available at Downloads- Divers.

Later her results were also used in an article in the bulletin of the SNL How to manage habitats of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775) (Insecta, Lepidoptera) available at: http://www.snl.lu/publications/bulletin/SNL_2014_115_241_249.pdf

 

 

 

31.07.2015

Memory: Typische Bewohner der Öslinger Feuchtwiesen

Unter Downloads kann jetzt ein Memory zum selber basteln heruntergeladen werden. So können sie die Arten der Feuchtwiesen auf spielerische Weise besser kennen lernen.

15.07.2015

Schlangenknöterich Ernte 2015

Wie bereits in den letzten zwei Jahren wurde auch in diesem Juli wieder der reife Samen des Schlangenknöterich gepflückt. Als einzige Wirtspflanze des blauschillernden Feuerfalters ist diese unentbehrlich um das Überleben dieses gefährdeten Schmetterlings zu sichern. Mit Hilfe der Aussaat der gesammelten Samen sollen Korridore geschaffen werden, die Lycaena helle benötigt um gesunde Metapopulationen zu bilden. In diesem Jahr wurden insgesamt 2137 g Samen gesammelt.

IMG_6076 IMG_6109

(suite…)

In Zusammenarbeit mir dem Musée nationale d’histoire naturelle (MNHN) und SICONA wird im Laufe des Jahres außerdem die Methode der Schlangenknöterich Propagation verfeinert. Genetische Analysen sowie ein « pollinator exclusion experiment » sollen Aufschluss darüber geben wie Polygonum bistorta sich vermehrt und wie die einzelnen Population aufgebaut sind.

IMG_5656 IMG_5479

Für die genetischen Analysen, die vom MNHN ausgeführt werden, wurden die Blätter des Schlangenknöterich gesammelt.

Beim « Pollinator Exclusion Experiment » werden die Bestäuber mit Hilfe von Netzen von den Blütenständen abgeschirmt.

IMG_5850

 

 

02.07.2015

Butterfly Monitoring ’15: a disappointing spring

After a very good year 2014, concerning Lycaena helle, we had a very disappointing experience in spring this year. After an early first observation on the 24th of April, the weather turned from a warm early spring to a rather cold Mai with conditions unsuitable to this rather picky butterfly species. Until about mid-May we were able to observe a very limited number of individuals on our most promising sites. After that, even as the weather turned warm and sunny again, no more violet coppers were observed. (suite…)

What exactly the reasons for these very low numbers were, we don’t know. From an exchange with colleagues from Belgium and Germany, we learned that we are not the only region experiencing these circumstances. Furthermore, butterfly numbers were generally low this spring, especially concerning the family of the Lycaenidae. It is likely that the butterflies were influenced by weather conditions but whether it was the dryness or a cold front in May, or any other reasons, we do not know.

It now only remains for us to hope for a successful reproduction of the limited number of individuals form this season to form a healthy population next year.

IMG_7167new

09.06.2015

Europäische Braunkehlchen Resolution

Die « Message aus Helmbrechts » zur Lage des Braunkehlchens in Europa ist ein Ergebnis des zweitägigen Braunkehlchen Symposiums welches dieses Jahr das erste Mal stattgefunden hat.

Referenten aus ganz Europa haben die Situation des Braunkehlchens in ihrem Land erläutert bevor am Nachmittage des zweiten Tages eine europäische Arbeitsgruppe gegründet wurde « European Whinchat Working Group ».

Die Resolution kann unter Downloads- Divers angesehen werden.

(suite…)

Resolution Gruppenbild-1

02.06.2015

En Dag an der Natur: Schmetterlinge der Öslinger Feuchtwiesen

Am 14. Juni organisiert das Life Eislek Projekt einen Tag in der Natur mit dem Thema SCHMETTERLINGE an der Cornelysmillen.

Die Cornelysmillen ist ein Juwel unter den Naturschutzgebieten Luxemburgs. Neben den Vogel- und Pflanzenarten, kann hier auch eine Vielzahl von bedrohten Schmetterlingen beobachtet werden. Begleiten sie uns auf unserer Exkursion durch dieses Gebiet und lernen sie die verschiedensten Arten kennen. Für Amateurfotografen bieten sich farbenprächtige Motive.

Bitte bis z um 12. Juni anmelden (26 90 81 27 1). Treffpunkt ist Sonntags um 14:00 bei der Kirche in Basbellain.

(suite…)

IMG_3696IMG_5601IMG_5198 IMG_6184 IMG_6415 IMG_6442 IMG_5082 IMG_6374

 

 

 

19.05.2015

Trëppeltour um Natura 2000 Dag

De Life Eislek Projet organiséiert dësen Donneschden, 21. Mee, um Natura 2000 Dag zesumme mam Life Unio Projet en Trëppeltour iwwert ee vun deene schéinsten Naturweeër a Lëtzebuerg. Den Natur Pur Wanderwee weist wéi d’Notzung vun den natierleche Ressourcen d’Landschaft un der Uewersauer an de leschte Jorhonnert beaflosst huet. Wann dir interesséiert sidd fir mat ze goen, da mëllt iech um 26 90 81 27 1 un. Treffpunkt ass um 18:30 um Parking « Pont Misère ».