14.04.2020
Monitoring von Amphibien
Die frühsommerlichen Temperaturen haben auch die Aktivitäten in den Tümpeln des Öslings starten lassen: Molche und Frösche sind wieder leicht zu beobachten. Im Rahmen des vom Umweltministeriums finanzierten PAE Kammmolch werden neue und bestehende Tümpel auf Flächen von natur&emwelt untersucht und die gefundenen Arten dokumentiert. Eine installierte Fotofalle soll zudem Informationen über die Anzahl an Kammmolchen in der Region geben.
![](http://life-eislek.eu/wp-content/uploads/2020/04/2020-04-09-Kaleburn-3-1024x683.jpg)
![](http://life-eislek.eu/wp-content/uploads/2022/03/Fadenmolch-Lissotriton-helveticus-5-1024x768.jpg)
![](http://life-eislek.eu/wp-content/uploads/2022/03/Teichmolch-Lissotriton-vulgaris-6-1024x683.jpg)
![](http://life-eislek.eu/wp-content/uploads/2022/03/2020-03-27-Kaleburn-2-1024x768.jpg)