Life Eislek - restoration of the wetlands and associated endangered species

  • Home
  • Projekt
    • Life Eislek
    • LIFE-Natur
    • Projektpartner
    • Kontakt & Links
  • Zielarten
    • Übersicht
    • Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena helle)
    • Neuntöter (Lanius collurio)
    • Braunkehlchen (Saxicola rubetra)
  • Gefährdung
  • Projektgebiete
    • Übersicht
    • Vogelschutzgebiete
    • Habitatschutzgebiete
  • Aktionen
    • Übersicht der Aktionen
    • Vorbereitende Maßnahmen
    • Erwerb von Grundstücken
    • Konkrete Naturschutzmaßnahmen
    • Monitoring
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Allgemeiner Projektablauf
  • Download
    • Divers
    • Abschlusskolloquium
    • Interlife
    • Renaturierung
  • DE
  • FR
  • UK
  • Send us an e-mail
  • Join Us on Facebook

Abschlusskolloquium

Präsentationen des Abschlusskolloquium vom 1. Juni 2017:

  • 1_Riecken_Biotopverbund in Deutschland
  • 2_Molitor_Das LIFE-Eislek Projekt
  • 3_Bolowich_Ecosystem services
  • 4_Reuter_Landwirtschaft und Biologische Vielfalt
  • 5_Bastian_Avifauna des LIFE EIslek Projekts
  • 6_Habel_Schmetterlingsbeobachtungen über 200 Jahre
  • 7_Clemens_Monitoring Schmetterlinge LIFE Eislek
  • 8_Birrer_Bauern fördern Biodiversität
  • 9_Bertemes_Beweidungsprojekt
  • 10_Jans_Solidarwirtschaft
  • 11_DenDoncker_Reméandration du cours d‘eau de la Trëtterbaach à Léresmillen