Übersicht

Das Projekt zielt auf die Restaurierung eines Landschaftsmosaiks bestehend aus brachliegenden Feuchtflächen, extensiv genutzten Weiden und spät gemähten Wiesen ab. Hierdurch sollen typische Arten der Ardenner Feuchtwiesen wie das Braunkehlchen, der Neuntöter sowie der Blauschillernde Feuerfalter gefördert werden.

lh 4 © n&ëDieser kleine Schmetterling ist ein Glazialrelikt und ist in Luxemburg auf kühle mikroklimatische Bedingungen angewiesen. Diese findet er in den brachgefallenen oder sehr extensiv genutzten Öslinger Schlangenknöterich Wiesen welche von Hecken umgeben sind. Die Raupe ernährt sich exklusiv von den Blättern des Schlangenknöterichs (Polygonum bistorta).

Saxicola rubetra - Tarier des prés - Braunkehlchen © Gilles BiverDieser Zug-Vogel der Familie der Muscicapidae ist ein Bodenbrüter d.h. die Art baut ein Nest in späht gemähten Wiesen. Bei der Nahrungssuche ist er auf insektenreiche Feuchtgebiete angewiesen.

nt © raymond glodenDieser fleischfressende Zug-Vogel der Familie der Laniidae bevorzugt sehr strukturreiche Landschaftsmosaike bestehend aus Hecken, Gestrüpp und extensiv genutzten Kuh-Weiden. Er ist bei der Nahrungssuche auf Ansitzwarten wie Zäune, Pfähle und Hecken angewiesen.